Wolf-Rüdiger Nultsch Rechtsanwalt

Claubergstraße 1
47051 Duisburg

Telefon: (0203) 28 84 95
Telefax: (0203) 28 84 97
Email: w-nultsch(at)t-online.de

Rechtsform

Die Kanzlei ist eine Einzelkanzlei, die durch Herrn Rechtsanwalt Wolf-Rüdiger Nultsch repräsentiert und vertreten wird.

Aufsichtsbehörden und Mitgliedschaften:

Rechtsanwalt Wolf-Rüdiger Nultsch ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. (http://www.rechtsanwaltskammer-Duesseldorf.de). 
Die Rechtsanwaltskammer ist als Aufsichtsbehörde für die anwaltliche Tätigkeit zuständig.

Rechtsanwalt Wolf-Rüdiger Nultsch ist Mitglied im Verein der Landgerichtsanwälte 
Duisburg e. V., der ein Zusammenschluss der beim Landgericht Duisburg zugelassenen Rechtsanwälte ist.

Umsatzsteueridentifikationsnummer:

Die Kanzlei hat die Umsatzsteueridentifikationsnummer DE119590497

Mandatsbedingungen:

Für meine Tätigkeit gelten Mandatsbedingungen, die ich Ihnen vor Übernahme des Mandates auf Wunsch aushändige. Die Mandatsbedingungen sehen als Gerichtsstand meinen Kanzleisitz in Duisburg vor, sofern der Mandant Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder Angehöriger eines freien Berufs ist oder sofern der Mandant keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder der gewöhnliche Aufenthalt des Mandanten nicht bekannt sind.

Berufshaftpflichtversicherung:

Rechtsanwalt Wolf-Rüdiger Nultsch ist bei der Allianz Versicherungs AG berufshaftpflichtversichert. Geltungsbereich der Versicherung sind die Europäische Union und Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums.

Außergerichtliche Streitschlichtung:

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (http://www.brak.de),

E-Mail: schlichtungsstelle(@)brak.de.

Multidisziplinäre Tätigkeiten und berufliche Gemeinschaften:

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt. Vor Annahme eines Mandats wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.